Ladengeschäfte um 1950
Wer kann die Aufstellung ergänzen, auch für andere Ortsteile?
- Wo?
- Produkte?
- Besitzer?
- Der Laden bestand von (etwa) bis (etwa)?
Ladengeschäfte in Ried, um 1950
Art Besitzer
Hauptstraße (Allgäuer Straße) von Berg bis zur Vilsbrücke
1. Geschirr, Porzellanwaren ? Moller
2. Backwaren Wolfgang Linder (Brezeln)
3. Lebensmittel Konsumverein
4. Elektroartikel Heinrich Lorenz
5. Buchhandlung, Schreibwaren, Dr. Siegbert Völler
(Fotostudio, Druckerei)
6. Backwaren ? Fackler
7. Apotheke ? Boneberger, dann Adolf Schröppel
8. Eisenwaren ? Stöger
9. Drogerie ? Tröndle
10. Textilien, Lebensmittel Josef Babel (ältestes Ladengeschäft)
11. Metzgerei ? Geisenberger
daneben? ?
12. Schuhe ? Trenkle
13. Gemischtwaren Elmar Hitzelberger
14. Kurzwaren Max und Mariele Schwanzer
15. Gemischtwaren Georg Kolb, sen.
(Bahnhofsstraße)
16. Uhren, Schmuck Adolf Hörmann
17. Bahnhofskiosk (Obst, Gemüse,
Reiseandenken) Ludwig Kammermeier
(Dr.-Hiller-Straße, Am Angerbach)
21. Elektrogeschäft Julian Ruttner
22. Musikalienhandlung Ernst Lotter
23. Zauberartikel Max Haug
24. Lebensmittel Fritz Filleböck („Bischl“)
25. Metzgerei Heinrich Münchenbach
26. Installationsgeschäft Fritz Scholz
(Meilinger Straße)
30. Backwaren Ludwig Lofner
31. Metzgerei ? Münchenbach (Filiale)
32. Milchprodukte Molkerei Ried
33. Korbwaren August Linder (Schaffrath)
34. Gemischtwaren ? Kühnlein
In den 60er Jahren wuchs die Zahl der Geschäfte in Ried.
Elektrogeschäft Eduard Lechner